Archives

Categories

Mit guten Chanchen ohne Verlust von Ihrem Tesla trennen

Der Tesla Widerrufs-Hammer

Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Tesla…

Sie sind unzufrieden mit Ihrem Tesla, weil Softwareprobleme (Regensensor, Lenkassistent, Warnsysteme, Fernlichtautomatik…) die Nutzung Ihres Fahrzeuges einschränken und Softwareupdate nach Softwareupdate keine Besserung bringt? Ihrem Fahrzeug fehlen möglicherweise sogar die Ultraschallsensoren, sodass weitere Funktionen (“Tesla Vision”) eingeschränkt sind? Dann gibt es jetzt eine gute Chance, Ihren vollen Kaufpreis mit guten Erfolgsaussichten erstattet zu erhalten, statt das Fahrzeug mit (erheblichem) Wertverlust am Markt zu verkaufen.

Wenn Sie Ihren Tesla online oder am Telefon bestellt haben, haben Sie als Verbraucher ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt des Fahrzeuges. 

Neu an diesem Thema ist ein nun entdeckter juristischer Fehler im Bestellprozess, der dazu führen dürfte, dass das Widerrufsrecht bis zu ein Jahr und 14 Tage ab Erhalt des Fahrzeuges ausgeübt werden kann. Tesla hat die Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung “vergessen”, was nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs ein Problem darstellt

Tesla widerrufen Geld zurück
Aber das würde ja bedeuten…

Klare Antwort: Ja. Auf Tesla kommt hier ein massives Problem zu . Gerade für Besitzer eines mehrere Monate alten Fahrzeuges, die vom krassen Wertverlust kalt erwischt wurden, ist diese Möglichkeit bares Geld wert.

In den letzten Wochen und Monaten haben diverse Autohändler angekündigt, bereits geschlossene Ankaufverträge aufgrund der krass gefallenen Preise in Europa nicht einzuhalten.

Die Gebrauchtpreise im freien Verkauf sind im Keller. Das ist nun eine sehr gute Gelegenheit für Teslaeigentümer, ihr Fahrzeug ohne Schaden wieder loszuwerden.

Gilt das nur für bestimmte Modelle?

Nein. Egal ob Model 3, Model Y, Model S oder Model X: Die ganze S3XY-Palette profitiert von dieser Möglichkeit des verlängerten Widerrufsrechts, wenn der Kaufvertrag im Fernabsatz (telefonisch oder online) als Verbraucher abgeschlossen wurde.

Tesla widerrufen Geld zurück
Tesla widerrufen Geld zurück
Was ist mit Schäden und Wertersatz?

Grundsätzlich ist beim Widerruf, für die Nutzung, die über eine übliche Prüfung des Fahrzeuges hinausgeht, Wertersatz zu leisten. Der Klassiker sind gefahrene Kilometer, § 357a Abs. 1 BGB. Das gilt auch für Schäden am Fahrzeug, z.B. Parkrempler oder Steinschlagschäden.

Die Besonderheit hier: Aufgrund des juristischen Fehlers von Tesla ist hier voraussichtlich kein Wertersatz geschuldet. Der Kaufpreis dürfte also mit guten Aussichten vollständig zu erstatten sein.

Zum Thema Wertersatz stärkt eine brandaktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 17. Mai 2023 nochmals die Rechte von Verbrauchern nach einem Widerruf.

Was ist mit der UmweltPrämie und einer bereits verkauften THG-Quote?

Die Umweltprämie oder BAFA-Prämie, die Sie für Ihr Fahrzeug erhalten haben, ist auch im Falle eines Widerrufs nicht zurückzuzahlen, wenn Sie die Fördervoraussetzungen einhalten, also z.B. das Fahrzeug sechs bzw. zwölf Monate auf Sie zugelassen ist. Das gilt zumindest für Anträge, die bis zum 9. Dezember 2022 gestellt wurden. Eine gezahlte THG-Quote ist voraussichtlich ebenfalls nicht zu erstatten.

Tesla widerrufen Geld zurück

Welche Kosten entstehen für mich?

Wenn Tesla einfach auf Ihren Widerruf hin den Kaufpreis erstattet, haben Sie keine weiteren relevanten Kosten. 

Zahlt Tesla aber binnen 14 Tagen nicht den Kaufpreis zurück und Sie beauftragen einen Rechtsanwalt, fallen Kosten an. Dabei gilt wie immer der Grundsatz: Wer am Ende verliert, trägt die Kosten. 

Wenn auch das Unterliegenrisiko gering ist, wären die Kosten im Unterliegensfall durchaus erheblich. Viele Rechtsschutzversicherungen decken dieses Risiko aber ab.

Was ist, wenn ich keine Rechtsschutzversicherung habe?

Ihnen kann möglicherweise geholfen werden: Nach weit verbreiteter Ansicht ist der Zeitpunkt des Schadensfalls nicht der Fahrzeugkauf, sondern die Verweigerung der Rückerstattung nach dem Widerruf (s. BGH, Urteil vom 24.04.2013 – IV ZR 23/12).

Wenn Sie noch nicht widerrufen haben, ist der Schadenfall also noch nicht eingetreten, es gibt dann vermutlich kein Problem mit der sogenannten “Vorvertraglichkeit”, wenn erst jetzt eine Versicherung abgeschlossen wird und es in der Zukunft zu Problemen bei einem möglichen Widerruf kommt.

Es gibt am Markt einige (Verkehrs-)Rechtsschutzversicherungen, die z.B. ohne Wartezeit abschließbar sind, Widerrufsfälle nicht ausnehmen und so das Risiko mit übernehmen dürften, wenn es bei Ihrem Widerruf zu Problemen kommt. Weitere Tipps dazu gibt es im kostenlosen Leitfaden.

Welche Risiken oder Nachteile bestehen?

Zunächst bedeutet ein Widerruf und die sich anschließende Auseinandersetzung mit Tesla, dass Sie das Fahrzeug weiter auf sich zugelassen halten, die Versicherung zahlen und auch aufgrund mangelnder Liquidität kein anderes Fahrzeug beschaffen können. In Anbetracht bereits heute massiv gefallender Gebrauchtmarktpreise dürfte  der weitere Wertverlust, der im Unterliegensfall zu tragen wäre, aber nicht sonderlich ins Gewicht fallen.

Natürlich besteht auch das (eher geringe) Risiko des Unterliegens oder einer Zahlungsunfähigkeit. Gerade mit einem Versicherer im Rücken ist dies aber kein zu großes finanzielles Risiko für Sie, winkt doch auf der anderen Seite eine verlustfreie Rückgabe Ihres Fahrzeuges.

Jetzt kostenlosen Leitfaden Tesla-Widerruf anfordern
Tragen Sie sich gerne unverbindlich und kostenfrei als Interessent für dieses Vorgehen ein und erhalten Sie eine Musterformulierung sowie Erinnerungen zum weiteren Vorgehen weiter unten. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung zur Verfügung.
Tesla widerrufen Geld zurück
Tesla widerrufen Geld zurück

Fragen?

Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung. Gerne besprechen wir gemeinsam Ihre Situation und klären, ob ein Widerruf in Ihrem Fall der richtige Weg ist und welche Schritte zu unternehmen sind. Viele Fragen werden aber auch in meinem kostenlosen Leitfaden beantwortet.

Wie muss ich vorgehen?

Die Schritte zum Widerruf Ihres Tesla-Kaufvertrages sind ganz einfach:

Fragen Sie bei Ihrem derzeitigen Versicherer an, ob ein Streit über ihr bereits gekauftes Fahrzeug (Wichtig: Wer ist Käufer, wer ist Halter?) abgedeckt wäre.

Widerrufen Sie Ihren Kaufvertrag, z.B. per E-Mail.

Bei können Sie selbstverständlich Tesla auch berichten, warum Sie widerrufen (z.B. aufgrund von Softwareproblemen), das ist aber nicht verpflichtend. Geben Sie auch Ihre Bankdaten an.

Das Muster dazu finden Sie im kostenlosen Leitfaden.

Binnen 14 Tagen ab Widerruf bringen Sie Ihr Fahrzeug samt Papieren und Schlüsselkarten zur Tesla Germany GmbH, also z.B. zu Ihrem Auslieferungszentrum (Liste von Tesla hier) und bieten dort die Übergabe an. Sie benötigen dafür keinen Termin. Diesen Schritt sollten Sie auch dann gehen, wenn Ihnen Tesla zuvor mitteilt, dass Ihr Widerruf verspätet ist. Tip: Nehmen Sie unbedingt einen Zeugen mit, da Ihnen die Rückgabe vermutlich verweigert wird. Tesla gerät so in Annahmeverzung. Ihr Zeuge kann dies dann später im Streitfall beweisen.
Falls auch am 15. Tag nach Ihrem Widerruf kein Kaufpreis erstattet wurde, befindet sich Tesla in Verzug. Nun können Sie z.B. einen Rechtsanwalt beauftragen, der Ihre Ansprüche prüft und durchsetzt.  Beauftragen Sie mich, Sie zu betreuen, frage ich dann auch gleich für Sie ohne Mehrkosten eine Deckungszusage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung an.

Weitere Informationen

Jetzt Musterformulierung und weitere Informationen anfragen

    Informationen zur Datenverarbeitung